Chan Chan

Chan Chan
Chan Chan
 
['tʃan 'tʃan], Ruinenstadt nahe der heutigen Stadt Trujillo, Peru, gegründet um 800 n. Chr., wurde um 1250 Hauptstadt des Reiches der Chimú; 1463 von den Inka erobert. Mit einer Fläche von 18 km2 war die Stadt eine der größten des vorspanischen Amerika. Die planmäßige Anlage (von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt) geht vermutlich auf die Tiahuanaco-Huari-Kultur zurück. Auffallend sind die ummauerten, nur durch einen Eingang zugänglicher architektonischer Komplexe (mit Brunnen, Gärten, Höfen), die nacheinander von den Chimú-Herrschern errichtet wurden und ihnen auch als Grabanlage dienten. Die Adobemauern, teilweise auf Fundamenten aus unbehauenen Steinen errichtet, zeigen teppichartige Hochreliefverzierungen in Form von Vögeln, Fischen und geometrischen Mustern.
 
 
C. C.: Andean desert city, hg. v. M. E. Moseley u. K. C. Day (Albuquerque, N. Mex., 1981);
 Eugen F. Mayer: Chanchán. Vorspan. Stadt in Nordperu (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chan Ka-kui — 陳家駒 First appearance Police Story Last appearance New Police Story Created by Jackie Chan Edward Tang Portrayed by Jackie Chan …   Wikipedia

  • CHAN — La faveur croissante, à l’aloi douteux, dont jouit en Occident depuis la Seconde Guerre mondiale un produit d’importation scellé de l’énigmatique étiquette «zen», ne saurait faire négliger par son étrangeté le déploiement original d’un ancien… …   Encyclopédie Universelle

  • Chan Siu Ki — Personal information Full name …   Wikipedia

  • Chan Kong-Sang — Chan im Jahr 2002 Jackie Chan, MBE (chin. 成龍 / 成龙, Chéng Lóng, kant. Sing Lung; * 7. April 1954 in Hongkong) ist ein Schauspieler des Martial Arts Films und im asiatischen Raum auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Chan Wai Ho — Personal information Full name …   Wikipedia

  • Chan (Begriffsklärung) — Chan steht für: Chan, eine im Kaiserreich China entstandene Meditationsschule des Mahayana Buddhismus, aus der Zen in Japan entstand ein japanisches Namenssuffix, siehe Japanische Anreden ein chinesischer Vorname, siehe Chinesische Personennamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chan (Bouddhisme) — Bodhidharma, premier patriarche du T chan en Chine Le chan (chinois traditionnel 禪, chinois simplifié 禅, pinyin chán, EFEO tch an), « méditation silencieuse », transcription en mandarin du sanskrit dhyāna …   Wikipédia en Français

  • Chán — Chan (bouddhisme) Bodhidharma, premier patriarche du T chan en Chine Le chan (chinois traditionnel 禪, chinois simplifié 禅, pinyin chán, EFEO tch an), « méditation silencieuse », transcription en mandarin du sanskrit dhyāna …   Wikipédia en Français

  • Chan-Buddhismus — Chan (chin. 禪 / 禅, Chán) ist eine im Kaiserreich China entstandene Meditationsschule des Mahayana Buddhismus, die durch die Übung der Meditation im Lotus Sitz und durch das Lösen von Gongans (jap. Koan), einer Art paradoxer Rätsel, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Chan Yung-jan — 詹詠然 Country  Chinese Taipei …   Wikipedia

  • Chan Centre for the Performing Arts — Chan Shun Concert Hall, at the Chan Centre The Chan Centre for the Performing Arts is located on the campus of the University of British Columbia near Vancouver, British Columbia, Canada. It is situated within the natural landscape of the campus… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”